Lesung mit Matthias Politycki "Meisenfrei" "Das kann uns keiner nehmen"

16.11.2025 | 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Bühne
Garage Wetzikon
Garage Wetzikon
Felicia Pantò
Lesung: Matthias Politycki «Meisenfrei» «Das kann uns keiner nehmen»

Der Erfolgsautor Matthias Politycki liest aus seinem neusten Gedichtband «Meisenfrei» (2025) und seinem letzten Roman «Das kann uns keiner nehmen» (2020).

Sonntag, 16. November um 11 Uhr in der Garage Wetzikon

Zum Lyrikband «Meisenfrei»
Auch in seinem zehnten, soeben erschienenen Gedichtband zeigt sich Matthias Politycki auf der Höhe seines Könnens: Er verbindet Unmittelbarkeit des Erlebens und Denkens mit virtuoser Sprachbeherrschung und Formbewusstsein. «99 Gedichte ohne Wenn und Aber» lautet der Untertitel, und er verspricht nicht zu viel. Die Themen und Schauplätze der Texte sind vielfältig: In der Hamburger Kneipe «Meisenfrei», die dem Buch den Titel leiht, vermischen sich die verschiedensten Stimmen. Der Dichter sinniert, beobachtet, träumt, regt sich auf. Poetische Momentaufnahmen stehen neben gesellschaftskritischen und politischen Statements, Kummer und Verzweiflung neben Freude, gar Übermut. Polityckis Lyrik kommt ohne Reim aus, überzeugt jedoch als rhythmisch prägnante Sprachmusik.

Zum Roman «Das kann uns keiner nehmen»
Auf dem Gipfel des Kilimandscharo treffen zufällig zwei Männer aufeinander. Sie könnten kaum gegensätzlicher sein: Der eine ist ein kranker Altrocker und Ur-Bayer namens Tscharli, der andere ist ein feinsinniger und weltoffener, politisch korrekter Hanseat und Schriftsteller namens Hans. Doch eine Nacht im Schneesturm bringt die beiden einander näher, und es entwickelt sich über alle Vorurteile hinweg allmählich eine herzliche Freundschaft zwischen ihnen. Das ist spannend, anrührend und mitunter auch sehr lustig.

Matthias Politycki
Matthias Politycki (*1955, Karlsruhe) zählt zu den profiliertesten und vielseitigsten deutschen Schriftstellern seiner Generation. Er hat sich mit Romanen, Erzählungen, Gedichten und Essays einen Namen gemacht, aber auch immer wieder Debatten angestossen oder in sie eingegriffen. Zu seinen bekanntesten Werken gehören der «Weiberroman» (1997), die Kreuzfahrtsatire «In 180 Tagen um die Welt» und der Roman «Das kann uns keiner nehmen» (2020). Als Kern seines Werks sieht er jedoch seine Lyrik an.
Aufgewachsen ist Matthias Politycki in München. Dort sowie in Wien studierte er Germanistik, Philosophie, Theater- und Kommunikationswissenschaften. Seit 1990 ist er freier Schriftsteller, arbeitete bis 1999 indes noch als fester freier Lektor für den Verlag C.H. Beck. Seit 2021 lebt Politycki in Wien, seit Juni 2025 amtiert er als Präsident des PEN Deutschland.

Im Anschluss an die Lesung gibt die traditionelle camera.lit.obscura Suppe.
E-Mail
In Kalender eintragen

Cookie-Hinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen