Gossips

05.12.2025 | 19:30 Uhr - 00:00 Uhr
Bühne
Garage Wetzikon
Garage Wetzikon
Persönlich sollte sie werden, und dazu ein bisschen philosophisch: Sabinas Maturaarbeit über Freund*innenschaft. Unterstützt von Luna und Noah inszeniert sie für ihren Abschluss den Bruch mit ihrer Jugendfreundin Yasmina. Doch als die Präsentation anders verläuft als abgesprochen und mit Yasmina plötzlich das Real Life auf der Bühne steht, wird klar: Es bleibt nicht bei einer wohlgeordneten Erinnerungs-Dia-Show und einer guten Note für Sabina.

Heute meint Gossip Klatsch und Tratsch, doch früher stand Gossips für weiblich sozialisierte Menschen, die sich austauschten, einander beistanden und in einer lebendigen Gemeinschaft verbunden waren. Eva Rottmann hat ein Stück über junge Frauen geschrieben, die sich gute Freundinnen sein wollen und dabei über das stolpern, was sie trennt. War die Freundinnenschaft von Sabina und Yasmina einfach emotional nicht stark genug, oder haben gesellschaftliche Kräfte zum Break-up beitragen? Wer steht für wen ein – und welche Rolle spielt dabei die eigene soziale Herkunft? Wie können sich Freund*innen begleiten, wenn nicht nur sie selbst, sondern auch die Welt sich ständig verändert?

Gossips ist ein Intensivprojekt vom LAB Junges Theater Zürich. Im LAB erarbeiten junge Menschen gemeinsam mit einem professionellen künstlerischen Team verschiedene Theaterprojekte.

Mit: Lina Gessner, Noémie Märki, Sebastian Wepfer, Anouk Wieland

Regie: Annina Dullin

Bühne und Kostüme: Mariana Vieira Grünig

Musik: León Cremonini

Dramaturgie: Fadrina Arpagaus

Künstlerische Mitarbeit: Elina Wunderle

Produktionsleitung: Roland Amrein, Deborah Imhof, Matthias Nüesch

Licht: Benjamin Auer

Assistenz: Dominique Legrand

Off Stimmen: Anna-Katarina Müller, Urs Jucker, Fadrina Arpagaus

Sprache: CH-Deutsch, Dauer: 1h15min

ab 13 Jahren, Stufe: ab 2. Sek & Mittelschulen & Gymnasium & Berufsschulen

<ahref="https://www.schuleundkultur.zh.ch/programme/projekte/kooperationen/heimspiel">https://www.schuleundkultur.zh.ch/programme/projekte/kooperationen/heimspiel</a>

“Heimspiel” ist eine gemeinsame Initiative von Fachstelle Kultur, Schule + Kultur und Migros Kulturprozent

Anmeldungen für Schulklassen: Schule + Kultur
In Kalender eintragen

Cookie-Hinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen