Die Stadt Wetzikon veröffentlicht regelmässig Open Calls für Arbeitsgruppen zu Kulturprojekten, Nominierungen, Umfragen sowie weitere Fördermöglichkeiten im Bereich Kunst und Kultur.
Unten finden Sie Informationen zu aktuellen und kommenden Ausschreibungen.
Wollen auch Sie stets auf dem Laufenden sein und über kommende Wettbewerbe und Ausschreibungen informiert werden? Dann abbonieren Sie unseren Newsletter.
Die Stadt Wetzikon bietet Kunstschaffenden die Möglichkeit, sich für einen Atelieraufenthalt in Genua zu bewerben. Als Mitglied der Städtekonferenz Kultur (SKK) stellt Wetzikon ihren Kunstschaffenden ein Atelier im historischen Zentrum der ligurischen Hafenstadt zur Verfügung. Der Aufenthalt bietet Raum für künstlerische Entwicklung, interdisziplinären Austausch und kulturelle Entdeckungen in einem inspirierenden Umfeld zwischen Meer, Bergen und urbanem Alltag.
Aufenthaltszeitraum: 8. März 2026 – 31. Mai 2026
Die SKK betreibt in Genua ein Atelier, das gleichzeitig von zwei bis drei Kunstschaffenden aus verschiedenen Städten genutzt wird. Das Atelier befindet sich im historischen Quartiere del Carmine, oberhalb des lebhaften Mercato Orientale und in Gehdistanz zur Altstadt, zu Museen und Kunstinstitutionen. Die Atelierwohnung liegt im dritten Stock eines Altbaus und besteht aus zwei Einzelzimmern, einer gemeinschaftlich genutzten Küche, einem grosszügigen Wohnraum sowie einem separaten Atelierraum.
Die Wohnung wird von zwei Kunstschaffenden gleichzeitig genutzt – jede Person hat ihr eigenes Schlafzimmer, der Wohn- und Arbeitsbereich wird gemeinsam bewohnt. Der zusätzliche Atelierraum eignet sich für kleinere künstlerische Arbeiten, Recherchen, Texte, konzeptionelle Projekte oder digitale Produktionen. Für grossformatige oder handwerklich aufwendige Arbeiten muss individuell nach externen Möglichkeiten gesucht werden.
Genua ist eine Stadt mit Charakter: kantig, geschichtsträchtig, offen, kreativ. Die einstige Seerepublik verfügt über eine dichte Kulturszene, ein reiches Erbe an Architektur und Literatur sowie eine lebendige, teils subkulturelle Gegenwart. Die Nähe zum Mittelmeer, das verwinkelte Gassengeflecht der Altstadt, aber auch neue Initiativen im Bereich Design, Urban Art oder zeitgenössische Musik prägen die kulturelle Dynamik der Stadt.
Der Aufenthalt in Genua eignet sich ideal zur Vertiefung künstlerischer Projekte, zur Inspiration durch Ort und Alltag sowie zur Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen, historischen oder ästhetischen Themen.Weitere Informationen zum Atelier in Genua finden Sie hier.
Die Ausschreibung richtet sich an Kunstschaffende aus den Bereichen Bildende Kunst, Fotografie, Video, Film, Theater, Tanz, Literatur und Musik mit einem starken Bezug zur Stadt Wetzikon (z. B. aktueller oder früherer Wohnort, zeitweiliger Wirkungsort). Das Atelier ist für verstärkte Musik nicht geeignet.
Die ausgewählten Kunstschaffenden profitieren von:
- Kostenloser Nutzung des Wohn- und Arbeitsateliers
- Stipendium in Höhe von 4'500 CHF zur Deckung der Lebenshaltungskosten vor Ort und zur Unterstützung des künstlerischen Schaffens
Von den Teilnehmenden wird erwartet:
- Flexibilität, Offenheit und Bereitschaft, sich auf eine Wohngemeinschaft mit Kunstschaffenden aus anderen Städten einzulassen
- Interesse an der lokalen Kulturszene und Auseinandersetzung mit den Gegebenheiten vor Ort
- Nutzung des Ateliers während der gesamten Aufenthaltsdauer
- Bestätigung, dass das Atelier alleine genutzt wird
Vor der Bewerbung wird empfohlen, die Informationen zu den Ateliers auf der offiziellen Website der SKK zu lesen.
Bewerbungsschluss: 1. Oktober2025
Die Bewerbungen sind persönlich oder per E-Mail an die Stadt Wetzikon, Abteilung Kultur, einzureichen: kultur@wetzikon.ch.
Das Bewerbungsdossier sollte enthalten:
- Motivationsschreiben
- Informationen zur Person und zum bisherigen künstlerischen Schaffen
- Konzept für das geplante Projekt während des Aufenthalts in Genua
- Bestätigung, dass das Atelier während des gesamten Zeitraums genutzt wird
Die Auswahl erfolgt durch den Stadtpräsidenten, den Geschäftsbereichsleiter Sicherheit, Sport und Kultur sowie den Kulturbeauftragten der Stadt Wetzikon. Die Entscheidung wird bis zum 13. Oktober 2025 kommuniziert.
Für Fragen und weitere Informationen wenden Sie sich an:
Christophe Rosset
Kulturbeauftragter Stadt Wetzikon
E-Mail: kltrwtzknch
Telefon: 044 931 32 17
Der chapeau!wetzikon ist der Kulturpreis der Stadt Wetzikon und geht 2026 bereits in die 12. Runde.
Kennen Sie jemanden, der diese Auszeichnung verdient? Oder möchtest Sie sich selbst oder ein Projekt nominieren, das in Wetzikon kulturell viel bewegt hat?
Dann reichen Sie jetzt ihre Nomination ein!
Alle Informationen zur Nomination finden Sie hier.
Räume und Ateliers:
Zurzeit sind keine weiteren Ausschreibungen offen
Über die Links gelangen Sie zu weiteren Themen aus diesem Themenbereich.
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen