chapeau!wetzikon

Test
Test

Der chapeau!wetzikon ist der Kulturförderpreis der Stadt Wetzikon. Die wiederkehrende Auszeichnung und Würdigung wird für herausragende Leistungen im Wetziker Kulturleben ausgesprochen.

Der Preis wird in den Disziplinen Literatur, Kulturgeschichte, Philosophie, Darstellende und Bildende Künste, Design, Musik, Architektur, Fotografie oder Film vergeben. Er wird alle zwei Jahre an Persönlichkeiten, Gruppierungen, Vereine, Institutionen Kollektive oder Werke verliehen wird – 2026 bereits zum 12. Mal.

Ab sofort können Nominationen eingereicht werden.

chapeau!wetzikon
chapeau!wetzikon

chapeau!wetzikon 2026

Der chapeau!wetzikon ist der Kulturpreis der Stadt Wetzikon und geht 2026 bereits in die 12. Runde.

Jetzt nominieren!

Gesucht werden Persönlichkeiten, Gruppierungen, Vereine, Institutionen, Kollektive oder Werke, die das kulturelle Leben in Wetzikon prägen oder geprägt haben. 

Kennen Sie jemanden, der diese Auszeichnung verdient? Oder möchtest Sie sich selbst oder ein Projekt nominieren, das in Wetzikon kulturell viel bewegt hat?
Dann reichen Sie jetzt ihre Nomination ein!

Untenstehend finden Sie die Teilnahmebedingungen und das Nominationsformular zum downloaden. Einsendeschluss ist der 1. November 2025.

Preisverleihung

Die Preisverleihung findet am 28. Mai 2026 in der Aula der Kantonschule Zürcher Oberland statt.

Preisträgerinnen und Preisträger

Jahr

Preisträgerinnen/Preisträger


2024

Ensemble Zapzarap

Schauspiel und Musiktheater

Der Kulturpreis ging an das A-Capella-Ensemble mit Marion Mühlebach, Jan Hubacher und Giuseppe Spina.

2021

Kira van Eijsden

Performance Künstlerin und Theaterpädagogin

Der Annerkennungspreis fiel einstimmig auf die in Wetzikon lebende bildende Künstlerin.

2019

Beat Spörri

Opernsänger, Pädagoge, Dirigent und Chorleiter

Gewürdigt wurde der Opernsänger, Dirigend und Gründer des Madrigalchor Wetzikon für seine ausgedehnte künstlerisch-pädagogische Wirkungsgeschichte in Wetzikon und der Region Zürich.

2017

Manolo Panic 

Indie Popband

Manuel Leuenberger

Marimba-Artist

Antonin Wittwer

Filmemacher und Schauspieler

Der Preis wurde als Nachwuchs-Förderpreis vergeben. Die Preissumme von 15'000 Franken wurde gedrittelt.

2015

Sylvia Zumbach

Bildende Künstlerin

Annerkennung für das Lebenswerk der Künstlerin.

2013

camera.lit.obscura

Autorenlesungen

Der Preis geht an ein Team von füfn Personen: Hermann C. Bitzer (Germanist und Künstler), Martin Meier (MA Bildnerisches Gestalten), Clea Bitzer (Künstlerin), Christine Baur (Buchhändlerin), Adrian Schnetzer (Germanist und Slawist).

2011

Sieglinde Wittwer

Bildende Künstlerin

Annerkennung für ihre "Auseinandersetzung mit dem Ort zum richtigen Zeit-Punkt".

2009

Christian Labhart

Filmemacher

René Müller

Musiker

Der Kulturpreis ging an Christian Labhard für seinen Film Zum Abschied Mozart. Ex aequo wurde der Musiker René Müller als Gründer des Musikkollegiums ZO für sein Lebenswerk geehrt.

2007

Alena Cherny

Pianistin

Der dritte Vergabe des Kulturpreis ging an die ukrainische Pianistin.

2005

Herbert Augsburger

Fotograf

Der Preis ging an den Wetziker Fotografen.

2003

Sonja Duò-Meyer

Keramikerin

Als erste Preisträgerin des neu geschaffenen Kulturpreises chapeau!wetzikon erhält die Keramikerin eine Anerkennung für ihre Pionierarbeit im Grenzbereich zwischen Keramik und Skulptur.

Weitere Themen

Über die Links gelangen Sie zu weiteren Themen aus diesem Themenbereich.

Cookie-Hinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen