Energiegemeinschaften

Fernwärme Wetzikon AG
Fernwärme Wetzikon AG

Stellen Sie sich vor, Sie könnten gemeinsam mit Ihren Nachbar:innen nachhaltigen Strom erzeugen, effizient nutzen und dabei Kosten sparen – ganz unabhängig vom öffentlichen Stromnetz. Mit Energiegemeinschaften wird genau das möglich.

Energiegemeinschaften eröffnen neue Wege der lokalen Stromversorgung: ökologisch, kosteneffizient und gemeinschaftlich. Ob Mehrfamilienhaus, Quartier oder ganze Nachbarschaft – für jede Situation gibt es das passende Modell.

Hier finden Sie Ihre Möglichkeiten auf einen Blick. 

Verfügbar ab dem 1. Quartal 2026:
In einer LEG können Haushalte und Unternehmen innerhalb eines begrenzten geografischen Bereichs gemeinsam Strom produzieren und nutzen – über Grundstücksgrenzen hinweg. Produzent:innen und Konsument:innen profitieren dabei von nachhaltiger Versorgung.

Mehr Informationen zur LEG.

Mit einer EVG bündeln mehrere Stromverbraucher ihren Eigenverbrauch – zum Beispiel in einem Gebäude mit Photovoltaikanlage. Der lokal erzeugte Strom wird direkt vor Ort genutzt – das senkt nicht nur die Stromrechnung, sondern reduziert auch die Netzbelastung.

Virtuelle Smart EVG ermöglichen es, mehrere Teilnehmende mit einem gemeinsamen Netzanschlusspunkt digital zu vernetzen. So können sie gemeinsam Erzeugung und Verbrauch optimieren und von den Vorteilen einer gemeinschaftlichen Eigenstromnutzung profitieren – ganz ohne physische Nähe.

Mehr Informationen zur Smart EVG

Bei einem vZEV können sich Gebäude in einem grösseren Umkreis zusammenschliessen – selbst wenn sie nicht direkt nebeneinander liegen. Möglich wird das durch die Nutzung von Smart Metern sowie eines gemeinsamen Netzanschlusspunktes. So entsteht eine flexible, gemeinschaftliche Energielösung, ideal für Quartiere, Siedlungen oder kombinierte Wohn- und Geschäftsbauten.

Mehr Informationen zum vZEV

Sie haben Interesse oder weitere Fragen zu den Energiegemeinschaften?
Dann freuen wir uns auf den Austausch mit Ihnen.

T +41 44 934 41 41
kundenservice@stadtwerke-wetzikon.ch

Hier geht's zum Kontaktformular

Cookie-Hinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen